Trainingslager 2025

    14.09.2025 | Kevin Köhler
    Schwimmen, Verein

    Vom Sonntag, den 07. September 2025, bis Freitag, den 12. September 2025, fand das diesjährige Trainingslager des Schwimmverein Delphin 1968 Rheinstetten e.V. statt. Insgesamt hatten sich 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer angemeldet, wovon zwei leider aus gesundheitlichen Gründen nicht mitfahren konnten. Das Trainingslager richtete sich hauptsächlich an die Wettkampfgruppen, die sich in dieser Woche intensiv auf die kommenden Wettkämpfe vorbereiteten. 

    Die Tage waren geprägt von abwechslungsreichem Training, gemeinsamen Aktivitäten und vielen schönen Momenten im Team – ein gelungener Mix aus sportlicher Herausforderung und Gemeinschaftserlebnis.


    Sonntag, 07.09.2025 – Anreise und erster Tag

    Am Sonntagmittag begann das Trainingslager mit der Abfahrt am Bahnhof Silberstreifen um 14:20 Uhr. Die Stimmung war gespannt – sowohl Eltern und Trainer als auch Kinder blickten dem Start voller Vorfreude entgegen. Das Gepäck wurde separat verladen und mit dem Auto zur Jugendherberge gebracht, während die Gruppe selbst eine ruhige Fahrt mit der S-Bahn durch den Schwarzwald erlebte. Um 16:00 Uhr erreichten alle Freudenstadt. Nach einem kurzen Fußweg ging es zur Jugendherberge, wo die Schwimmer auch sofort bei der Ankunft ihre Zimmer im Dachgeschoss bezogen. Die Unterbringung erfolgte in kleinen, aber recht gemütlichen Vierbettzimmern, ausgestattet mit Hochbetten sowie persönlichen Licht- und Stromquellen. Als kreative Einstimmung bastelte jedes Zimmer ein persönliches Türschild mit den Namen der Bewohner.

    Vor dem Abendessen gab es noch eine kleine Nachzüglerüberraschung: Fenja und Sophia kamen direkt aus dem Urlaub angereist und wurden von ihren Eltern separat zur Jugendherberge gebracht. Damit war die Gruppe nun fast vollständig und die Freude war groß. Bevor es schließlich ins Abendessen ging, wurden die traditionellen Trainingslager-T-Shirts verteilt, gefolgt von ersten, stylischen Gruppenfotos. Auch in diesem Jahr war die Verpflegung wieder auf dem Punkt gebracht - Sowohl Frühstück, Mittag- als auch Abendessen waren sättigend, diverse und einfach lecker, perfekt für die Sportler und Trainer (siehe → Dokumente: Essensplan). Der Rest des Abends verlief lebhaft: In allen Ecken herrschte Trubel – ob bei der Erkundung der Zimmer, beim Tischtennis, beim Werwolf-Spielen oder einfach im geselligen Miteinander. Jeder war beschäftigt und alle hatten sichtlich Spaß. Gegen 22:00 Uhr hieß es schließlich Bettruhe, und alle machten sich bettfertig, bevor der erste Tag voller Eindrücke zu Ende ging.


    Montag, 08.09.2025 – Erster Trainingstag

    Der Montag begann früh - schon um 7:00 Uhr wurden alle geweckt. Die kühle Morgenluft sorgte dafür, dass die Schwimmer schnell wach waren – voller Energie und Vorfreude auf den ersten richtigen Trainingstag. Nach einem reich gedeckten Frühstück um 7:30 Uhr herrschte sofort reges Treiben: Taschen wurden gepackt, Schwimmsachen gerichtet, und schon kurz darauf machte sich die Gruppe auf den kurzen Fußweg zum nahegelegenen Panorama-Bad, dem Haupttrainingsort der nächsten Tage.

    Um 8:30 Uhr startete die erste Trainingseinheit. Alle waren pünktlich umgezogen und bereit, sich ins Wasser zu stürzen. Die Schwimmer wurden in zwei Gruppen aufgeteilt: Die jüngeren Schwimmer wurden von Judith und Luca trainiert, während die älteren von Kevin gefördert wurden. Mit speziell vorbereiteten Trainingsplänen wurden die nächsten 90 Minuten intensiv trainiert. Eine solide Mischung aus Ausdauer-, Sprint- und Technikübungen sollten die Schwimmer aus ihrem Urlaubszustand wecken. Nach dem Training begann der entspanntere Teil des Vormittags. Das Bad bot viele Möglichkeiten – ob auf der Rutsche, an der Kletterwand, in der Dampfgrotte, im Außenbecken oder auf den Sprungtürmen. Jeder fand seinen Platz, um sich für die restliche Zeit auszutoben oder zu entspannen.

    Leider gab es gleich am ersten Tag eine traurige Nachricht: Levina-Jade musste das Trainingslager aus gesundheitlichen Gründen nach der ersten Trainingseinheit verlassen. Die ganze Gruppe wünschte ihr eine schnelle Genesung und hoffte, dass sie bald wieder ins Training einsteigen kann. Zurück in der Jugendherberge nutzten viele den Vormittag, um sich im nahegelegenen Rewe mit dem Nötigsten einzudecken. Anmerkung am Rande: dieser Rewe wurde im Verlauf der Woche zu einem festen Bestandteil der Routine unserer Schwimmer – und zwar immer ungefähr zur selben Zeit besucht. Alles mögliche von Magnesiumtabletten und Naturjoghurt bis hin zu Chips und Gümmibärchen, selbst Mozzarella und Chili wurden schon gesichtet...den Schwimmern hat auf jeden Fall nichts gefehlt. Um 12:00 Uhr gab es Mittagessen. Der Nachmittag war von Regen geprägt, sodass die Schwimmer viel Zeit drinnen verbrachten. Die älteren organisierten sogar ein eigenes, gemeinsames Trockentraining, während die jüngeren es etwas gelassener angingen und mehr mit Spielen und Gesprächen beschäftigt waren.

    Die zweite Trainingseinheit begann um 16:00 Uhr und dauerte bis 17:30 Uhr. Die zusätzliche, verlängerte Trainingszeit war natürlich für viele Schwimmer ungewohnt. Manche mussten schon Pausen einlegen, weil das Morgentraining noch spürbar war, aber es hatten alle gut durchgehalten für den ersten kompletten Trainingstag. Der Abend klang mit einer großen Werwolf-Runde ab, bevor sich alle für die Nacht bereit machten.


    Dienstag, 09.09.2025 – Sport, Regen und Sonnenschein

    Der Dienstag begann mit der inzwischen gewohnten Routine: Aufstehen, Frühstück, Training am Morgen. Doch diesmal meinte es das Wetter nicht gut – schon früh am Morgen prasselte der Regen unaufhörlich vom Himmel. So kamen die Schwimmer etwas durchnässt im Panorama-Bad an. Beim Frühstück hatte jeder außerdem ein Lunchpaket für den Tag zusammengestellt, da es mittags kein warmes Essen gab. 

    Am Nachmittag stand ein besonderes Highlight auf dem Programm: eine gemeinsame Sportstunde mit dem großen Seil. Ob beim Seilhüpfen in der Gruppe oder beim Tauziehen am Ende – die Kinder und Jugendlichen waren mit voller Energie dabei. Am Ende der Stunde waren alle erschöpft, aber auch zufrieden mit der ungewohnten Abwechslung.

    Nach einer weiteren Trainingseinheit im Wasser klarte das Wetter langsam wieder auf. Der Abend verlief schließlich gemütlicher und ruhiger als an den Vortagen. Nach den Anstrengungen des Tages genoss die Gruppe die entspannte Stimmung, bevor es zurück auf die Zimmer ging.


    Mittwoch, 10.09.2025 – Ein langer Regentag und späte Ruhe

    Der Mittwoch begann ähnlich wie die Tage zuvor. Doch die Stimmung am Frühstückstisch war dieses Mal ungewöhnlich still: Die Anstrengungen der letzten Tage machten sich bemerkbar, und der anhaltende Regen seit den frühen Morgenstunden drückte zusätzlich auf die Laune. Das geplante Highlight, ein gemeinsamer Minigolf-Ausflug, musste leider deshalb auch abgesagt werden. Stattdessen hieß es: Routine, Training und gemeinsames Zeitvertreiben in der Jugendherberge.

    Am Nachmittag kam jedoch eine Überraschungsgästin: Maya stieß nach urlaubsbedingten Komplikationen im allerletzten Moment doch noch zur Gruppe dazu. Ihre Ankunft sorgte für große Freude und neuen Schwung. Nach der Trainingseinheit am Nachmittag zeigte sich das Wetter gnädiger, und die Gruppen nutzten die Gelegenheit, draußen gemeinsam eine Runde Wikinger-Schach zu spielen.

    Als es Abend wurde, sorgte die Fußballschule auf der anderen Straßenseite für laute Begleitmusik: Ein Fußballspiel mit jubelnden Zuschauern brachte Stimmung bis tief in den Abend. Erst gegen 22:00 Uhr kehrte langsam Ruhe ein. Trotz der lauten Kulisse schafften es schließlich alle, etwas Schlaf zu finden – wenn auch etwas später als gewohnt.


    Donnerstag, 11.09.2025 – Anhaltender Regen und ein gemütliches Lagerfeuer

    Auch am Donnerstag folgten alle der inzwischen vertrauten Routine: Aufstehen, Frühstück, Training, Rewe, Mittagessen, Training, Abendessen, Freizeit. Leider machte das Wetter weiterhin Probleme – der seit Tagen geplante Minigolf-Ausflug fiel erneut ins Wasser. Damit musste sich die Gruppe endgültig damit abfinden, dass es in diesem Jahr nicht mit Minigolf klappen sollte. Umso schöner war dafür der Abend: Endlich riss der Himmel etwas auf, und das geplante Lagerfeuer konnte stattfinden. Gemeinsam versammelte sich die Gruppe im Freien, bereitete Stockbrot und Marshmallows über dem Feuer zu und sang Lieder. Die Stimmung war ausgelassen und fröhlich – für viele sicher eines der schönsten Highlights der ganzen Woche.


    Freitag, 12.09.2025 – Abschied mit Sonne und Eis

    Der letzte Tag des Trainingslagers begann sportlich: Schon um 6:00 Uhr morgens war es auf den Gängen lebhaft. Alle waren fleißig am Putzen, Aufräumen und Packen, damit die Abreise ohne Komplikationen vonstatten gehen konnte. In einer kurzen, aber besonderen Trainingseinheit standen vor allem gemeinsame Staffeln auf dem Programm, die für viel Spaß und Teamgeist sorgten. Zum Abschluss durften die Schwimmer das Panorama-Bad noch einmal in vollen Zügen genießen – viele Erinnerungsfotos wurden geschossen, bevor es hieß: Abschied nehmen. Zurück in der Jugendherberge folgte der letzte Rewe-Einkauf und ein letztes Mittagessen. Um die verbleibende Zeit bis zur Abreise zu nutzen, machten sich die Schwimmer und Trainer noch einmal auf den Weg in die Stadtmitte von Freudenstadt. Bei strahlendem Wetter genossen alle die Aussicht und ein leckeres Eis – ein gelungener Abschluss der gemeinsamen Woche.

    Anschließend hieß es endgültig packen. Mit dem schweren Gepäck in den Autos verladen und den Rucksäcken auf dem Rücken verließen die Schwimmer pünktlich die Jugendherberge. Um 15:00 Uhr bestieg die Gruppe mit leichter Verspätung die S-Bahn in Richtung Karlsruhe. Die Fahrt verlief ruhig. Ein letztes Mal in der Gruppe die Gemeinschaft genießen. Um 16:40 Uhr erreichten alle wieder den Bahnhof Silberstreifen, wo bereits die Eltern voller Vorfreude warteten. Nach einer Woche voller Training, Spielen, Regen, Sonne, Lachen und Teamgeist hieß es Abschied nehmen. Müde, aber glücklich, ging es für alle zurück nach Hause – und in die eigenen Betten. Mit vielen Erinnerungen im Gepäck freut sich der Verein nun auf die kommenden Wochen im regulären Training und natürlich schon jetzt auf das nächste Trainingslager.

     

    Zum Abschluss möchten sich alle Trainer herzlich bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bedanken – für ihre Motivation, ihren Einsatz und die tolle Stimmung während der gesamten Woche.

    Ein besonderer Dank geht außerdem an alle Eltern, die uns tatkräftig unterstützt haben, insbesondere beim Transport des Gepäcks. Ohne diese Hilfe wäre das Trainingslager in dieser Form nicht möglich gewesen.

    Ebenso ein spezielles Dankeschön an alle, die in diesem Jahr das erste Mal mit dabei waren. Ihr habt euch super in die Gruppe eingefügt, wart mutig und voller Energie – das war klasse!

    Neben all den geplanten Programmpunkten gab es natürlich auch eine Menge „inoffizieller Highlights“: Der Rewe-Besuch entwickelte sich zu einer festen Tradition, Werwolf und Tischtennis waren die Dauerbeschäftigung schlechthin, die älteren Schwimmer zeigten beeindruckende Eigeninitiative mit zusätzlichen Training, während die Jüngeren eher entspannt durch die Tage gingen. Die Trainer selbst zog es in ihrer freien Zeit meist auf die Zimmer – dringend nötige Ruhepausen, um die Batterien wieder aufzuladen. 

    Es hat allen unglaublich viel Spaß gemacht, und wir hoffen, dass jede und jeder aus dem Training etwas für sich mitnehmen konnte – sei es für den kommenden Schulstart, für einen gelungenen Übergang nach den Sommerferien oder für die anstehende Wintersaison im Schwimmen.

    Das Trainingslager 2025 wird uns allen in bester Erinnerung bleiben – und wir freuen uns schon auf die nächste gemeinsame Reise in 2026!